Beiträge Mitglieder

Besprechung des Buches: Clausewitz‘ Verständnis von Strategie im Spiegel der Spieltheorie

Die Clausewitz-Forschung nach dem Zweiten Weltkrieg ist dank der Arbeiten Werner Hahlwegs, dem langjährigen Nestor der Clausewitz-Forschung, wesentlich von einer interdisziplinären Vielfalt kennzeichnet. Dies lässt auf einer ganz anderen Ebene Verständnis für Clausewitz’s Theorie...

Gedanken zum Buch “Tradition für die Bundeswehr, Neue Aspekte einer alten Debatte”, hrsg. von Eberhard Birk, Winfried Heinemann, Sven Lange

Beitrag von Generalmajor a.D. Millotat: Das Buch, “Tradition für die Bundeswehr”, will zur Diskussion über eine neu akzentuierte, die Erfahrungen aus den internationalen Krisenreaktionseinsätzen der Bundeswehr berücksichtigende und Denkmuster des Kalten Krieges ablegende Traditionspflege...

Besprechung des Buches von Johann Christoph Allmayer-Beck “Herr Oberleitnant, det lohnt doch nicht! Kriegserinnerungen aus dem Jahre 1938 bis 1945”

Beitrag von Generalmajor a.D. Millotat: Literatur und Filme, die sich in Deutschland mit dem Zweiten Weltkrieg befassen, stülpen gerne die Glocke heutigen Wissens über die gesamte Wehrmacht: Den Judenmord, den Vernichtungskrieg gegen die Sowjetunion...

Beiträge von Mitgliedern

Nachfolgend finden Sie Veröffentlichungen von Mitgliedern zu verschiedenen Themen. Die Veröffentlichungen geben die Meinung des jeweiligen Mitglieds, jedoch nicht die der Clausewitz-Gesellschaft e.V. wieder.

Clausewitz-Gesellschaft e.V.
Übersicht Cookie Nutzung

Diese Website nutzt Cookies, damit wir Ihnen ein möglichst optimales Nutzerlebnis bieten können. Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert und sind erforderlich, um sich (für registrierte Benutzer) an der Website anzumelden, um sich für Veranstaltungen anzumelden (Erwerb von Tickets/Anmeldungen) und um Sie wiederzuerkennen, wenn Sie die Website erneut besuchen.