Beiträge Mitglieder

Für Stabilität und gegen unkontrollierbare Konfrontation – ein Debattenbeitrag

  Für Stabilität und gegen unkontrollierbare Konfrontation – eine politische Initiative zu Dialog und Zusammenarbeit mit Russland auf der Grundlage einer glaubwürdigen europäischen und transatlantischen Sicherheitspolitik Der Beitrag zu einer möglichen zukünftigen Gestaltung europäischer...

Ein deutscher Mythos

Die Ausrufung des preußischen Königs Wilhelm zum deutschen Kaiser im Spiegelsaal von Versailles ist im Kollektivgedächtnis der Deutschen, wenn überhaupt, heute nur noch durch das monumentale Bild Anton von Werners präsent. Werner hat das...

Jahrbuch Innere Führung 2020

Jahrbuch Innere Führung 2020 – Zur Weiterentwicklung der Inneren Führung

Das Handbuch Innere Führung ziert das Cover des diesjährigen Jahrbuchs Innere Führung. Die Herausgeber weisen damit darauf hin, in welche Richtung die Innere Führung und ihre Vorschrift weiterentwickelt werden sollten: Zu einer Führungsphilosophie, die...

Lennart Souchon: Strategy in the 21st Century

Lennart Souchon: Strategy in the 21st Century: The Continuing Relevance of Carl von Clausewitz (Englisch) This book presents a detailed discussion of Clausewitz’s principal lines of thought and methods of implementation. It elaborates on...

Wolfgang Peischel /Christoph Bilban (Hrsg): Building Military Science for the Benefit of Society – International Society of Military Sciences

Wolfgang Peischel /Christoph Bilban (Hrsg): Building Military Science for the Benefit of Society – International Society of Military Sciences, Berlin 2020, 400 Seiten, Hardcover mit Schutzumschlag, englischsprachig. Preis: 34,80 Euro The present book not only illustrates the...

Die neue Atomwaffendebatte und die NATO – Beitrag BrigGen a.D. Ganser

Ein Beitrag von BrigGen a.D. Ganser zum Download. Die Rückkehr der Kernwaffen in die internationale Sicherheitspolitik Im Kalten Krieg verfügten die Atommächte über insgesamt ca. 70.000 Atomwaffen, eine nicht fassbare Vernichtungskraft. Etwa zehn Prozent...

Alois Bach, Carola Hartmann (Hrsg.) – Unbekannte Helden des Alltags

Anlass für dieses Buch war die breite und überaus berechtigte Verwendung des Begriffs des “Helden des Alltags” während der Corona-Pandemie. Warum ist dies bei den Soldaten, die aus den Einsätzen zurückkehren, so anders? Wir...

Clausewitz-Gesellschaft e.V.
Übersicht Cookie Nutzung

Diese Website nutzt Cookies, damit wir Ihnen ein möglichst optimales Nutzerlebnis bieten können. Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert und sind erforderlich, um sich (für registrierte Benutzer) an der Website anzumelden, um sich für Veranstaltungen anzumelden (Erwerb von Tickets/Anmeldungen) und um Sie wiederzuerkennen, wenn Sie die Website erneut besuchen.