Jahrbuch der Clausewitz-Gesellschaft e.V. 2018
Das Jahrbuch 2018 der Clausewitz-Gesellschaft e.V. ist zum Download verfügbar.
Das Jahrbuch 2018 der Clausewitz-Gesellschaft e.V. ist zum Download verfügbar.
Das Programm für das Berliner Colloquium 2019 (Stand 29.01.2019) ist zum Download verfügbar. Thema des Berliner Colloquiums 2019: Vereint stark? Europa unter Druck – Die gemeinsame Außen-, Sicherheits- und Verteidigungspolitik gegen den Angriff auf...
Sehr geehrte, liebe Mitglieder, Freunde und Partner der Clausewitz-Gesellschaft, das demnächst zu Ende gehende Jahr 2018 war erneut geprägt von tiefgreifenden Veränderungen in Europa und weltweit. Krisen und gewaltsame Konflikte, die Gefährdungen durch den...
Die Chronik 2017 wurde fertiggestellt und kann heruntergeladen werden.
Das Programm des Forums 2018 steht zum Download zur Verfügung.
Die 52. Sicherheitspolitische Informationstagung zum Thema „Strategie im 21. Jahrhundert unter besonderer Berücksichtigung moderner technologischer Entwicklungen: Welche Herausforderungen stellen künstliche Intelligenz und autonome Systeme an Politik, Gesellschaft und Streitkräfte?“ Bei Auseinandersetzungen und in ihrer...
Stimmungsvolle Ehrung für General a.D. Wolfgang Altenburg Travemünde, 24. Juni 2018 Mit einem schwungvollen „Ständchen“ gratulierte die „Egerländerbesetzung“ des Heeresmusikkorps Hannover unter der Leitung von Hauptfeldwebel Kai Kirschner dem Jubilar, General a.D. Wolfgang Altenburg,...
Weder Wundermittel noch Damoklesschwert? Welche Bedeutung hat Autonomie von Waffensystemen heute und zukünftig? Für die einen fast ein Wundermittel, für die anderen eher eine Horrorvorstellung. Auf die Brisanz der Thematik „Autonomie in Waffensystemen (AWS)“...
“China und Indien im regionalen und globalen Umfeld” Prof. Dr. Michael Staack, Mitglied und ehem. Sprecher des Beirats der Clausewitz-Gesellschaft ist Mitherausgeber des Buches Auch mit Blick auf das letzte Berliner Colloquium 2018 ist...
(BS) Schon im Wahlkampf im letzten Jahr war offensichtlich, dass zu den wortgewaltigen Konzepten in der EU und zu den bereits 2016 gebilligten Verpflichtungen in der NATO gegenüber dem Wähler kein reiner Wein einschenkt...